Neue psychoaktive Salvia Arten mit Salvinorin A & B entdeckt!
Inhaltsverzeichnis
Eine Studie, die am 19. Juli 2017 erschien, untersuchte 40 verschiedene Salbei-Arten in der Türkei (Anatolien) auf ihren Gehalt an Salvinorin A & Salvinorin B.
Und tatsächlich enthalten wohl 26 Salvia Arten Salvinorin A und/oder Salvinorin B!
Zuvor war lediglich vom Zaubersalbei (Salvia divinorum) bekannt, dass er diese stark psychedelischen / dissoziativen Substanzen enthält.
Es ist also eine wahre Sensation, dass so viele neue psychoaktive Salvia Spezien gefunden wurden!
Einige der untersuchten und als psychoaktiv entdeckten Salbei Arten findet man auch in anderen Ländern Europas & Asiens!
- Wir veröffentlichten bereits eine Liste mit psychoaktiven Salvia Arten, bis auf Salvia Divinorum enthält jedoch keine der erwähnten Salbeiarten Salvinorin A / B.
- Einen Infoartikel zum noch intensiveren, bekannteren & illegalen Salvia divinorum / Zaubersalbei hier!
- Infos zum stark psychoaktiven, unbekannen Steppen-Salbei (Salvia nemorosa) findet ihr hier!
- Infos zum ebenfalls psychoaktiven Feuer-Salbei (Salvia splendens) gibts hier.
- Einen Infoartikel zum Scharlachsalbei (Salvia coccinea) gibt es hier.
- Und den Infoartikel zu Musktellersalbei (Salvia sclarea) findet ihr hier.
In Zukunft versuche ich öfter auf MagischePflanzen.de Ethnobotanik News zu veröffentlichen.
Salvia Arten, die höhere Konzentrationen Salvinorin A enthalten
Salvinorin A ist die Substanz, die wohl für die psychoaktive Wirkung des Zaubersalbei verantwortlich ist. Salvinorin B scheint nicht psychoaktiv zu sein, könnte jedoch synergistische Effekte mit Salvinorin A haben und die Wirkung verändern.
Von den 40 getesteten Salvia enthalten drei Arten eine größere Menge an Salvinorin A, diese Pflanzen könnten also tatsächlich als Psychedelikum / berauschendes & heilendes Mittel verwendet werden.
Die drei Arten sind Salvia recognita, Salvia cryptantha und Salvia glutinosa.
Der getestete Gehalt von S. recognita war 212.86 ± 20.46 μg/g, der Gehalt von S. cryptantha 51.50 ± 4.95 μg/g und der von S. glutinosa ist 38.92 ± 3.74 μg/g.
Zum Vergleich: Salvia Divinorum enthält laut einer Analyse von 20 Blattproben unterschiedlicher Pflanzen 890-3700µg/g Salvinorin A.
Salvia glutinosa ist auch im restlichen Europa und in Westasien verbreitet!

Auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz kann diese Pflanzen selten wild gefunden werden. Er wird auch Klebriger Salbei oder Gelber Salbei genannt.
Die neu entdeckten psychoaktiven Salbei Arten sind also etwas weniger potent als Salvia Divinorum, gerade Salvia recognita ist jedoch immer noch so potent, dass es potentiell als Rauschmittel eingesetzt werden könnte.
Salvia Arten mit hohem Salvinorin B Gehalt
Höhere Konzentartionen an Salvinorin B wurden in Salvia potentillifolia, Salvia adenocaulon und Salvia cryptantha entdeckt.
Ob diese Substanz auch eine Rolle bei der Wirkung psychoaktiver Salbei Arten spielt, ist nicht bekannt, kann jedoch nicht ausgeschlossen werden.
Neue psychoaktive Salvia Arten kaufen
- Salvia glutinosa (Gelber Salbei / Klebriger Salbei) kann als lebende Pflanze auf Amazon gekauft werden!
- Salvia glutinosa Samen bei Amazon
- Salvia glutinosa Samen / Pflanzen auf Ebay kaufen
- Salvia recognita Samen auf Ebay kaufen
Salvia Studie lesen
Sie erschien im wissenschaftlichen Journal Phytochemical Analysis.
Fazit zur neuen Studie
Die neu entdeckten Arten scheinen nicht traditionell konsumiert zu werden, ganz im Gegensatz zu Salvia Divinorum, welches in Südamerika eine wichtige rituelle und spirituelle Heilpflanze darstellt, schon lange bevor die westliche Kultur die psychoaktiven Inhaltsstoffe dieser Pflanze entdeckte.
Auch im Internet sind bislang keine Erfahrungsberichte von Experimentierfreudigen zu diesen Salvia Arten zu finden.
Man sollte sie nicht einfach konsumieren, es könnten andere, eventuell sogar toxische Stoffe enthalten sein, über die man bislang nichts weiß.
Der Konsum von Salvia Divinorum ist deutlich sicherer (abgesehen von der Strafverfolgung, die man in Ländern in denen diese Pflanze illegal ist in Kauf nimmt).
Um Magischepflanzen.de zu unterstützen, würden wir uns freuen, wenn ihr diesen Artikel über neu entdeckte psychoaktive Salvia Arten kommentiert oder beim Social Network eurer Wahl teilt! 🙂
Hallo, ich bin unglaublich interessiert, was dieses Thema angeht und habe eine frage bzw. Vermutung. Ich weiß, dass die microgramm pro gramm angaben bei Salvia divinorum für getrocknete lätter gelten. Bei der Studie wurde aber ein Verfahren angewendet, was stark auf nicht getrocknete Blätter hinweist. Ich hätte also je nach Gewichtsverlust bei den Blättern nach der Trocknung einen Starken schub was die Potenz angeht. Wenn man z.b. Von einem Gewichtsverlust zum Faktor 10 ausgeht, wäre salvia recognita genau so potent wie divinorum. Nähmlich 2,5 milligramm salvinorin a prog gramm getrocknetes Blatt
Guten Tag!
Das wäre ja wirklich sehr enorm dann!
Eigentlich verwunderlich, dass man im Internet noch keine Erfahrungsberichte findet (zumindest, als ich das letzte Mal danach suchte).
Hoffentlich ist der Gesetzgeber noch träger, als bei den Research Chemicals. Vielleichte sollte man sich vorsichtshalber ein paar Samen besorgen.
LG