Indian Warrior (Pedicularis densiflora) – Psychoaktive Pflanze & Schlafmittel
Inhaltsverzeichnis
- 1 Indian Warrior (Pedicularis densiflora) – Psychoaktive Pflanze & Schlafmittel
- 1.1 Indian Warrior kaufen
- 1.2 Indian Warrior Wirkung
- 1.3 Indian Warior Nebenwirkungen / Risiken
- 1.4 Indian Warrior Wirkzeit
- 1.5 Pedicularis densiflora Zubereitung / Einnahme
- 1.6 Indian Warrior Dosierung / Dosis
- 1.7 Pedicularis densiflora Inhaltsstoffe
- 1.8 Indian Warrior anpflanzen / Anbau / Aufzucht
- 1.9 Indian Warrior Mischkonsum / Kombinationen
Indian Warrior (Pedicularis densiflora, deutsch: Indianischer Krieger) ist eine psychoaktive Pflanze & ein Heilkraut, das hierzulande sehr unbekannt ist und eine sehr deutliche, intensive Wirkung hat.
Diese Pflanze stammt aus den westlichen Staaten der USA (Kalifornien & Oregon) und wird deshalb hauptsächlich in den USA konsumiert & verkauft.
Indianerstämme in Nordamerika verwenden diese Pflanze als Aphrodisiakum, Beruhigungsmittel und rauchen die Blüten als Entheogen.
Pedicularis densiflora gehört definitiv zu den legalen psychoaktiven Pflanzen, die einen sehr merklichen Effekt erzeugt.
- Eine Liste mit 10 legalen psychoaktiven Pflanzen mit intensiver Wirkung findet ihr hier!
- Die 3. Liste mit 10 pflanzlichen Schlafmitteln (in der Indian Warrior erwähnt wird) findet ihr hier!
Es gibt sehr wenige Erfahrungsberichte & keine wissenschaftlichen Untersuchungen zum menschlichen Konsum von Pedicularis densiflora! Es könnte also bislang unbekannte Wirkungen & Nebenwirkungen geben, auch ist es möglich, dass manche Batches (also manche Indian Warrior Blüten) keine oder eine schwächere Wirkung erzeugen.
Pediculars densiflora ist, selbst verglichen mit anderen wenig bekannten Rauschkräutern / Heilpflanzen, eine sehr unbekannte psychoaktive Pflanze!
Indian Warrior ist desweiteren weltweit (zumindest nach unserem Wissensstand) legal, es unterliegt in Deutschland nicht dem BtMG.
Besonders an dieser Pflanze ist, dass sie halbparasitär ist, sie entzieht über die Wurzeln Wasser & Nährstoffe anderer Pflanzen, die in ihrer Nähe wachsen.
Aus diesem Grund kann sie Alkaloide & Giftstoffe aus anderen Pflanzen entziehen.
Möchte man Indian Warrior konsumieren, muss man deswegen dringend darauf achten, dass keine giftigen Pflanzen neben ihr wuchsen!
Indian Warrior kaufen
Indian Warrior Wirkung
Die Wirkung dieser Pflanze ist hauptsächlich sedierend, entspannend, angstlösend und muskelrelaxierend.
Die Effekte sind also vergleichbar mit denen von Benzodiazepinen (wie Diazepam, Alprazolam & Lorazepam), jedoch etwas milder. Auch Wut & negative Gefühle werden durch diese Heilpflanze manchmal unterdrückt.
Insgesamt gilt Pedicularis densiflora als eine der intensiv wirkenden psychoaktiven & heilenden Pflanzen. Die Effekte sind sehr deutlich spürbar und nicht mehr nur subtil.
Also ein effektives pflanzliches Schlafmittel!
Manchmal wird (in höheren Dosierungen) sogar von Nodding berichtet, dies ist ein angenehmer Halbschlaf-ähnlicher Zustand, der vor allem bei Opioiden häufig auftritt.
Pedicularis densiflora ist jedoch nicht (oder nur sehr wenig) euphorisch, im Gegensatz zu Opioiden.
Einige Menschen merken beim Rauchen von Indian Warrior keine oder nur sehr schwache Effekte, dies könnte an unpotentem Pflanzenmaterial oder an einer subjektiven Desensibilität liegen.
Man sollte sich keine zu hohen Erwartungen machen um nicht enttäuscht zu werden, es handelt sich nicht um einen guten Cannabis oder Opioid Ersatz!
Pedicularis densifloria ist außerdem auch in anderen Bereichen eine interessante Heilpflanze!
So wurden in wissenschaftlichen Studien antioxidative (zellschützende), antitumoröse (antikarzinogene), hepatoprotektive, antibakterielle, antihämolytische sogar nootropische Wirkungen entdeckt.
Einige Pedicularis Arten wurden und werden in der traditionellen chinesischen Medizin angewendet.
Indian Warrior ist also ein potentielles pflanzliches Nootropikum, das heißt es steigert die gestigie Leistungsfähigkeit & wirkt sich schützend auf das Gehirn aus.
Indian Warior Nebenwirkungen / Risiken
Pedicularis densiflora enthält lebertoxische, karzinogene Pyrrolizidin Alkaloide! Es gibt also die Gefahr einer Leberschädigung, Tumorbildung & tödlicher Überdosierung.
Ob Indian Warrior Konsum sich in üblichen Dosierungen tatsächlich negativ auf die Leber auswirkt ist unbekannt. Man sollte vorsichtshalber nur geringere Dosierungen einnehmen und Pausen einhalten!
Bei inhalativem Konsum (also das Vaporisieren oder Rauchen) dürften weniger dieser Alkaloide aufgenommen werden als bei oralem Konsum.
Es gibt bei dieser Pflanze eine deutliche, recht stark ausgeprägte Toleranzbildung.
Regelmäßiger Konsum lässt die Toleranz deutlich steigen, das heißt man benötigt höhere Dosierungen für eine vergleichbare Wirkung. Nach einigen Wochen (1-4) dürfte die Toleranz wieder auf Null reduziert sein.
Außerdem kommt es wohl zu einer körperlichen Abhängigkeit, wenn Indian Warrior über längere Zeit (mehrere Wochen oder Monate) täglich eingenommen wird.
Es gibt auch ein psychisches Abhängigkeitspotential, welches jedoch deutlich geringer als bei bspw. Benzodiazepinen ist.
Als tägliches Schlafmittel ist Pedicularis densiflora deswegen nicht geeignet!
Zwischen jedem Konsum sollten mehrere Tage, besser Wochen, Pause eingehalten werden. Die Pflanze 2-4 Tage hinter einander einzunehmen kann ausnahmsweise stattfinden & führt noch nicht zu einer körperlichen Abhängigkeit.
Auch weil es noch kaum wissenschafltiche Untersuchungen zum höher dosierten Konsum gibt, sollten Pausen eingehalten werden! Es kann zu bisher unbekannten Nebenwirkungen, Langzeitfolgen und sonstigen Risiken kommen!
Indian Warrior Wirkzeit
Die Wirkung hält, wenn die Pflanze oral eingenommen wird, etwa 2-4 Stunden, mit 1-5 Stunden Nachwirkungen (“Afterglow”).
Geraucht hält sie deutlich weniger lang an, meist etwa 1-2 Stunden.
Pedicularis densiflora Zubereitung / Einnahme
Indian Warrior rauchen
Häufig ist das Pedicularis densiflora rauchen. Hierfür werden sie in einem Joint gerollt (eventuell mit anderen Pflanzen), in einer Pfeife, Bong o.ä. geraucht.
Auch Extrakte können geraucht werden, hierfür ist das Mischen mit anderen Rauchkräutern jedoch sehr nützlich, da Extrakte von der Beschaffung her nicht so leicht rauchbar sind.
Dieses Kraut gilt als recht gut rauchbar, es ist weniger “kratzig” als einige andere rauchbare Kräuter.
Indian Warrior vaporisieren
Natürlich kann man die Pflanze auch in einem Vaporizer vaporisieren. Hierfür sollte man einen guten mit einstellbarer Temperatur wählen, um die perfekte Temperatur zum Verdampfen zu finden.
Vaporisieren ist deutlich gesünder für die Lunge, da keine schädlichen und karzinogenen Verbrennungsprodukte entstehen!
Eine genaue Temperatur ist uns nicht bekannt, am besten man fängt bei etwa 140-160 Grad Celsius an und arbeitet sich dann nach oben, wenn weißer Rauch entsteht ist die Temperatur zu hoch.
Es gibt sogar ein Indian Warrior E-Liquid zu kaufen, das in eine E-Zigarette (bzw. E-Shisha) gefüllt werden kann!
Indian Warrior als Tee
Hierfür werden die Blüten entweder in einem Topf mit Wasser 10-15 Minuten lang leicht geköchelt oder in eine Tasse gegeben, mit kochendem Wasser übergossen & 10-20 Minuten ziehen gelassen. Anschließen wird das Pflanzenmaterial heraus gefiltert, es sei denn, das Kraut stört einen beim Trinken nicht.
Das Brauen eines Tees ist etwas weniger effektiv als das Kraut einfach so einzunehmen, jedoch vom Geschmack her deutlich angenehmer. Ein heißer Tee ist gerade vor dem Schlafengehen sowieso schon beruhigend.
Indian Warrior oral
Statt eines Tees kann man das Pflanzenmaterial auch einfach pulverisieren (am besten mit einer elektrischen Küchenmühle) und dann in ein Getränk einrühren, in Leerkapseln füllen oder einfach mit Wasser runter spülen.
Mit Exrakten funktioniert dies noch etwas einfacher.
Indian Warrior Extrakte
Extrakte können auch geraucht (am besten in Kombination mit anderen Rauchkräutern) oder oral eingenommen werden. Hier bietet sich das Füllen in Leerkapseln mehr an, als ein Tee.
Gerade bei Extrakten sollte man mit der Dosierung aufpassen & erst mit kleinen Mengen beginnen!
Indian Warrior Dosierung / Dosis
Das normale Pflanzenmaterial (die Blüten) werden geraucht mit etwa 0,3-1,5g dosiert, als Tee werden oft 0,5-3g verwendet. Pulverisiert in Leerkapseln sollten 1-2g reichen.
Die Extrakte werden, je nach Stärke, mit etwa 0,1-1g dosiert. Ein 15x Pedicularis densiflora Extrakt wirkt bspw. bei etwa 0,2-0,4g sehr deutlich & intensiv sedierend (oral eingenommen), geraucht genügen etwa 0,1-0,3g.
Pedicularis densiflora Inhaltsstoffe
Indian Warrior enthält 6-o-Acetylaucubin, 8-Epiloganin, Aucubin, Euphorsid, Plantarenalosid, Shanzhisid Methyl Ester, Gardosid Mehyl Eester, Mussaenosid, Pediculariosid, Penstemosid, Penstemonosoid, Boschnalosid und Verbascosid.
Indian Warrior anpflanzen / Anbau / Aufzucht
Hier einige Tipps / Infos zum Anbau, wenn auch kein kompletter Indian Warrior Aufzucht Guide:
In Deutschland & Umgebung kann diese Pflanze draußen aufgezogen werden, da sie niedrige Temperaturen verträgt, sie wächst auch in den polaren Regionen.
Die Samen müssen stratifiziert werden, d.h. man muss sie mit Kälte behandeln bevor man sie einpflanzen & zum Keimen bringen kann. Hierfür werden die Samen für 1-2 Wochen in den Kühlschrank gelegt.
Pedicularis densiflora Aufzucht ist recht schwer. Es handelt sich, wie schon gesagt, um eine parasitäre Pflanze, die zwar auch ohne andere Pflanzen überleben kann, mit anderen Kräutern jedoch deutlich besser wächst.
Möchte man nicht, dass Pflanzen in der Nähe Nährstoffe entzogen werden, sollte man sie nicht einfach in ein Beet o.ä. setzen!
Erica Pflanzen (Heidekräuter) sind gut als Indian Warrior Wirt geeignet, ebenso Arctostaphylos spp. und Adenostome fasciculatum. Möchte man die Pflanze konsumieren, darf man keine Giftpflanzen als Wirt verwenden!
Man sollte eine Drainage einbauen. Das Gießen erfolgt am besten mit Regenwasser oder destilliertem Wasser (evtl. gemischt mit Leitungswasser).
Indian Warrior Mischkonsum / Kombinationen
Pedicularis densiflora + Passionsblume: Die Kombination dieser Pflanzen ist sehr gut als pflanzliches Beruhigungsmittel / Schlafmittel geeignet. Die sedierende, antidepressive und beruhigende Wirkung wird verstärkt.
Indian Warrior + Cannabis: Diese Mischung ist recht beliebt, und löst oft einen entspannten Rausch aus.
Pedicularis densiflora + Baldrian: Ebenso eine gute Kombination als pflanzliches Schlafmittel! Am besten, man macht einen Tee aus diesen beiden Pflanzen und trinkt ihn etwa eine Stunde vor dem zu Bett gehen.
Indian Warrior + Afrikanisches Löwenohr: Sehr gut für eine psychoaktive Rauchmischung, die ein wenig in Richtung Cannabis gehen soll (wenn sie auch deutlich anders & weniger intensiv; kaum psychedelisch wirkt).
Kann einen entspannenden, bewusstseinsverändernden & manchmal auch leicht euphorischen Rausch erzeugen.
Sollte euch dieser Artikel über Indian Warrior gefallen haben, teilt ihn mit euren Freunden oder beim Social Media Netzwerk eurer Wahl! 🙂
Hallo,
Bestelle mir gleich Pedicularis densiflora extrakt 100:1.
Mit welcher Dosis sollich beginnen.?
Bin erfahrener gelegentlicher Konsument v. Kratom etc…
Mfg
Bubuck