Kratom – legales Opioid?
Inhaltsverzeichnis
Kratom (Mitragyna speciosa) ist eine aus Thailand stammende Pflanze, die eine sehr deutlich spürbare, psychoaktive Wirkung auslöst.
Mehrere Wirkstoffe sind enthalten, der wirksamste scheint 7-Hydroxy-Mitragynin zu sein, welches ein Opioid ist (also ähnlich wie Morphin, Codein, Heroin etc.).
Aktuell ist es in den meisten Ländern der Welt legal, ironischerweise nicht in Thailand, mutmaßlich aufgrund der korrupten Regierung, die Geld mit dem illegalen Opium-Handel macht.
In Deutschland, Österreich und der Schweiz kann man diese Pflanze jedoch vollkommen legal kaufen und auch aus anderen Ländern einführen!
Ist es allerdings für den Konsum bestimmt, könnte es unter das Arzneimittelgesetz und ähnliche Gesetze fallen, weshalb Onlineshops es meist für “Fußbäder” oder als “Farbe” verkaufen.
- Mittel zum Boosten der Wirkung & dem Senken der Toleranz werden hier vorgestellt!
- Eine Liste mit verschiedenen Kratomsorten und welche die stärkste ist, hier!
- Mehr zum Mischkonsum (Kombinationen wie Kratom mit Kanna, Mulungu, Alkohol, Benzodiazepine etc.) hier.
- Mehr über die Übelkeit bei Kratom und wie man sie verhindert hier!
- Ein Kratom Kaba Rezept findet ihr hier!
- Ein Rezept und einen ausführlichen Artikel über Kratom Tee gibts hier.
- Einen Erfahrungsbericht zu Kratom E-Liquid für die E-Zigarette gibts hier!
- Einen Infoartikel zu Picralima nitida (Akuamma), einer ebenfalls legalen Pflanze mit opioide Wirkung findet ihr hier!
Kratom kaufen
- Kratom auf Querbeet.eu kaufen
- Mitragyna speciosa Flüssigextrakt auf Querbeet.eu kaufen
- Mitragyna speciosa 15x Extrakt auf Querbeet.eu kaufen
- Kratom auf Azarius kaufen
- Kratom E-Liquid auf Azarius kaufen
Kratom Dosis / Dosierung
Eine durchschnittliche Dosis ist etwa 3-5g, verschiedene Sorten sind allerdings verschieden potent und jeder Mensch reagiert unterschiedlich empfindlich auf Kratom. Bei regelmäßigem Konsum entwickelt sich eine Kratom Toleranz, man verträgt also höhere Dosierungen und spürt auch erst höher dosiert eine Wirkung. Einzeldosen von weit über 10g sind bei täglichen Konsumenten keine Seltenheit.
Kratomsorten und Wirkung

Es gibt grundsätzlich drei verschiedene Kratomarten – die mit grünen, die mit weißen und die mit roten Blatvenen. Red Vein Kratom ist vor allem sedierend, White Vein ist stimulierend (uppend) und Green Vein ist eine Mischung aus beiden.
Jede Kratomsorte kann euphorisierend und, je nach Dosis, entweder stimulierend oder sedierend wirken. Höhere Dosen wirken sedierender, geringe stimulierender.
Aufgrund der opioiden Wirkweise unterdrückt es Probleme (dies ist ein Grund für die Suchtgefahr dieser Pflanze, macht die Verwendung als Antidepressivum theoretisch möglich, hier kommt es dann aber vermutlich zu einer Abhängigkeit, welche mit der Zeit die Symptome der Depression, wie etwa Vereinsamung, noch verstärkt. Daher ist Kratom kein geeignetes Antidepressivum) und wirkt schmerzstillend.
Dies macht einen großen Teil des Abhängigkeitspotentials aus, täglicher Konsum führt zu einer körperlichen Abhängigkeit und unangenehmen Entzugssymptomen.

Wirkzeit und Nachlegen
Die Wirkzeit variiert von Sorte zu Sorte, zumeist ist sie aber 3-5 Stunden.
Manche Sorten wirken bis zu 6-8 Stunden!
Das sogenannte Nachlegen (d.h. eine weiere Dosis zu schlucken) gestaltet sich bei Mitragyna speciosa etwas schwieriger.
Man kann nicht einfach erst 3g, dann nach zwei Stunden nochmal 2g nehmen und die Wirkung so verlängern!
Die meisten Konsumenten berichten, dass sich die Effekte nicht verstärken oder verlängert werden, sondern dass sich höchstens die Nebenwirkungen erhöhen.
Wenn man eine weitere Dosis einnehmen will, sollte man warten bis die erste Einnahme mindestens 4, eher 5-6 Stunden zurückliegt und die Wirkung abflacht.
Dann nimmt man eine weitere volle Dosierung ein (also bspw. 4-5g).
Risiken und Nebenwirkungen
Da man recht viel unangenehm schmeckendes Pulver auf einmal schlucken muss, kommt es oft zu Übelkeit. Aber nicht nur der Geschmack löst diese aus, auch während des Rausches wird einem manchmal schlecht.
Diese Nebenwirkung lässt sich durch gezieltes Essen und einen leeren Magen vor der Einnahme (mehr als 3 Stunden nichts essen) minimieren.
Am besten isst man direkt wenn man die Wirkung spürt eine Kleinigkeit.
Opioide sind für gefährliche Nebenwirkungen wie Atemdepressionen und Ohnmacht bekannt. Bei Kratom im Solokonsum ist die Gefahr solcher lebensgefährlichen Symptome nicht gegeben. Lediglich im stark überdosierten Mischkonsum mit Alkohol, Benzodiazepinen oder anderen GABA-ergen Drogen ist dieser Faktor zu beachten.
Wie bei anderen Stoffen dieser Substanzklasse auch, gibt es auch bei diesem ein gewisses Abhängigkeitspotential. Dennoch, die Gefahr einer Abhängigkeit ist deutlich geringer als bei Tilidin, Codein, Heroin und co.
Erst nach längerem Konsum tritt eine körperliche Abhängigkeit auf, bei der mit sehr unangenehmen Entzugssymptomen zu rechnen ist.
Durch die umständliche Einnahme und den ekligen Geschmack ist auch die Gefahr einer psychischen Sucht etwas verringert.
Kratom als Heilpflanze
In Thailand wird es bereits seit Jahrhunderten als Heilkraut eingesetzt.
Weil der Appetit und das Hungergefühl während des Rausches unterdrückt werden, ist Kratom ein natürliches Diätmittel (“Fatburner”). Hier ist die Suchtgefahr jedoch ein Hindernis für den Einsatz!
Es handelt sich hier um ein Opioid, das natürlich auch als Schmerzmittel verwendet werden kann. Für starke Schmerzen ist es allerdings zu schwach, die benötigten Dosen wären zu hoch.
Leichte Rücken- oder Halsschmerzen zum Beispiel lassen sich durch diese Heilpflanze aber gut unterdrücken.
Kratom Rechtslage
Noch ist Mitragyna speciosa in Deutschland legal, wobei es Gerüchte gibt, dass diese Pflanze bald auch verboten wird.
In Österreich ist es ebenso nicht verboten, in der Schweiz hingegen seit wenigen Jahren schon.
Kratom kann jedoch unter das Arzneimittelgesetz fallen, wenn es zum Konsum bestimmt ist.
Kratom Wirkung verstärken / boosten & Toleranz senken
Es gibt die Möglichkeit, die Wirkung signifikant zu verstärken und zu verlängern, außerdem kann auch die Opioid Toleranz verringert bzw. der Anstieg trotz Konsum verhindert werden.
Hier stellten wir 8 Kratom Booster oder Toleranzsenker vor!
Kratom in Kapseln
Der Geschmack wird von vielen Menschen als sehr ekelhaft empfunden, weshalb es sich sehr empfiehlt, das Pulver in Leerkapseln einzufüllen und zu schlucken:
- 1.000 Gelatine Leerkapseln transparent Gr. “00”
Die Befüllung dieser Kapseln erleichtert ein Kapselfüllgerät:
Kratom inhalieren
Kratom rauchen
Das Rauchen ist eher weniger gut geeignet.
Man kann nicht so viel Pflanzenmaterial aufnehmen wie benötigt und viel Rauch geht in der Luft verloren.
5g Kratom zu rauchen gestaltet sich fast unmöglich!
Ganze (bzw. zerschnittene) Blätter kann man dennoch aus Testzwecken rauchen und wird auch eine geringe beruhigende Wirkung verspüren.
Der Geschmack ist sehr unangehm und der Rauch kratzig.
Kratom vaporisieren

Mitragyna speciosa kann man nicht nur rauchen sondern auch vaporiseren.
Und das Verdampfen ist sogar deutlich besser geeignet als das Rauchen!
Zum Kratom verdampfen muss man den Vaporizer auf eine Temperatur von 175-200°C einstellen.
Hat man grobes Pflanzenmaterial sollte man es vor dem Vaporisieren ordentlich zerkleinern, sodass sich die Oberfläche erhöht.
Der Geschmack des pflanzlichen Opioids im Vaporizer ist angenehmer als der Geschmack des Rauches, er ist nur leicht bitter, allerdings nicht unaufdringlich.
Etwa 1-3g kann man durchaus vaporisieren, so sollte sich schon eine spürbare Wirkung einstellen.
Es gibt auch fertige Kratom E-Liquids für E-Zigaretten bzw. E-Shishas!
Hier findet ihr einen Erfahrungsbericht zum Kratom E-Liquid von Ethno Vape!
Kratom Extrakte

Es gibt auch Kratom Extrakte zu kaufen, diese lohnen sich preislich meist eher nicht und sind nicht gut für den regelmäßigen Konsum geeignet. Extrakte sind zwar potenter als normales Pulver, können aber selten die versprochene Potenz einhalten.
- Auf Azarius.de kann man sich verschiedene Kratomsorten und unterschiedliche Arten von Kratom Extrakten (Liquid Kratom, Harzextrakte…) kaufen (klickt hier).
- Mitragyna speciosa Flüssigextrakt auf Querbeet.eu kaufen
- Mitragyna speciosa 15x Extrakt auf Querbeet.eu kaufen
Dass die Lieferung aus Holland kommt ist kein Problem, da Mitragyna speciosa in Deutschland (und auch Österreich, nicht jedoch in der Schweiz) legal ist!
Die meisten Extrakte (auch die, die mit 50:1 angegeben werden) muss man mit 0,7-1,5g dosieren.
Um Magischepflanzen.de zu unterstützen, würden wir uns freuen, wenn ihr diesen Artikel kommentiert oder ihn im Social Network eurer Wahl teilt 🙂
perferkt genial geschrikeben , danke für die ausführliche darstellung
Vielen Dank für das Lob! 🙂
Hallo !
Wollte nur kurz mitteilen, daß Kratom (“Mitragynin”, u.ä.) auf herkömmlichen Drogenteststreifen =nicht= auffällt, bzw. nicht angezeigt wird !!?
Grüße
Guten Tag,
interessant, danke für die Info!
LG